Teil von:
Sie sind hier:
2012 PDF (8 MB) Jahresbericht 2011 PDF (6 MB) Jahresbericht 2010 PDF (5 MB) Jahresbericht 2009 PDF (4 MB) Jahresbericht 2008 PDF (14 MB) Jahresbericht 2007 PDF (2 MB) Jahresbericht 2006 PDF (2 MB) Jahresbericht …
Otto-Hahn-Str. 4a / R. CP-E0-108 The content of this workshop is twofold: first, we start out with an overview of typical career paths of postdocs in German academia and beyond. Then, we will focus on …
Am 4. Juli 2025 richtet das Institut für Schulentwicklungsforschung zum zehnten Mal das Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung aus und widmet sich dem Thema „Bildung im Wandel: Zwischen …
e Gäste sind zu diesem Vortrag herzlich willkommen! Wann? Mittwoch, 11.12.2013; 16-18 Uhr Wo? Raum 4.321, EF 50 …
Durchführung von Schulradioprojekten erworben und können als Multiplikatoren im Schuldienst wirken. 4. Die wissenschaftliche Begleitforschung hat umfangreiche Erkenntnisse über die zielgruppenspezifische …
Fähigkeiten in der Erstellung von eindrucksvollen Wirkungsbildern verbessern werden. (Erstellt mit ChatGPT 4, 22.03.2023, ) Alle Informationen zur Aufgabe erhalten Sie in der Einführung vor Ort : Donnerstag, 10 …
- Kernspinresonanz und Molekülspektroskopie Prof. Dr. Roland Böhmer Fakultät Physik Otto-Hahn-Str. 4a 44227 Dortmund Raum: CP-03-175 E-Mail: roland.bohmer tu-dortmund de Tel.: +49 (0)231 755-3514 © Roland …
Dortmund. Dieses Werk und dessen Inhalte sind – sofern nicht anders angegeben – lizenziert unter CC BY SA 4.0 . Ausgenommen aus der Lizenz sind die verwendeten Logos. …
Wissenschaftlicher Beirat von K4D Prof. Dr. Bärbel Barzel Professorin für Didaktik der Mathematik Universität Duisburg-Essen Email: baerbel.barzel@uni-due.de Homepage Dr. Sarah Henkelmann Market Development …
Marius Syberg (IPS) zeigten im Rahmen ihrer Case Study im Track "Predictive Analytics World – Industrie 4.0", wie die Implementierung der AKKORD Ideen im industriellen Anwendungsfall erfolgt ist und dabei Einblicke …