Teil von:
Sie sind hier:
Der Vortrag von Herrn Prof. Kast beschäftigte sich mit der Struktur und den Eigenschaften von Viren und dem speziellen Aufbau der viralen Ionenkanäle. Mithilfe von modernen Computersimulationen konnte …
In dieser Studie wurde untersucht, inwieweit sich die von Bandura (1997) beschriebenen Quellen der Selbstwirksamkeit bei deutschen Schülerinnen und Schülern mit unterschiedlichem Migrationshintergrund …
Das International Summer Program der TU Dortmund findet innerhalb der regulären Vorlesungszeit statt. So können die Teilnehmenden von Anfang Juni bis Ende Juli gemeinsam mit Dortmunder Kommiliton*inne …
…
Der NDR hatte sich in zwei Sendungen dem Digitaltag gewidmet und so unterschiedliche Themen wie Online-Lernen, digitale Behördengänge und digitale Wirtschaftsförderung bearbeitet. Dr. Bastian Pelka (S …
„Dem Rektorat der TU Dortmund ist das Wohlbefinden der Studierenden und Beschäftigten brutal wichtig“, betonte Prof. Manfred Bayer zum Projektstart und erläuterte: „Deshalb werden wir ausgehend von de …
Der erste Teil des Workshops (Prof. Timo Lüke, Universität Kassel) begann mit einer Einführung in die grundlegenden Theorien und Konzepte der Interventionsanalyse. Es wurden verschiedene Verfahren zur …
Neben der Goethe-Universität Frankfurt, die das Projekt koordiniert, sind führende Einrichtungen der Krebsforschung aus ganz Deutschland beteiligt, darunter die TU Dortmund, der Drug Discovery Hub Dor …
Peng Wu ist seit 2018 unabhängiger Gruppenleiter am CGC und seit April 2024 Vertretungsprofessor für Chemische Biologie an der TU Dortmund. Seine Forschungsarbeit konzentriert sich auf die Entwicklung …
Online Die Aktionswoche wird thematisch umrahmt von verschiedenen Workshops, Vorträgen, Kennenlernabenden und Talks zu verschiedenen Bereichen der Frauenbewegung. Ebenso sollen Möglichkeiten des sozia …