Teil von:
Sie sind hier:
Sechs Studierendengruppen präsentierten am Aktionstag an abwechslungsreich gestalteten Ständen mit Mitmach-Aktionen sowie durch Kurzvorträge verschiedene Themen, die ein gesundes Studieren erleichtern …
Im Rahmen des Projekts ComeSport nahm Britta Schröder vom Institut für Sport und Sportwissenschaft der TU Dortmund am Arbeits- und Vernetzungstreffen in Potsdam teil. Im Mittelpunkt stand der fachlich …
Die Teilnehmenden lernen, wie sie in der Schul- und Unterrichtsentwicklung arbeiten und ihr Kollegium organisieren können. Im Kurs bekommen die Teilnehmenden das nötige Wissen und die Methoden an die …
…
1.375 Frauen und Männer haben sich im Sommer neu an der TU Dortmund eingeschrieben, davon waren mit 564 fast die Hälfte internationale Studierende. Insgesamt ist der Anteil der internationalen Studier …
Röhm, A., Hölzer, M. & Hart, H.-C. (2024, Mai). The ICF-based assessment of personal factors in the context of vocational rehabilitation: Findings from a longitudinal study. Vortrag auf der vierten Ko …
Die Speicherung von Wind- und Solarenergie als elektrische Energie über einen längeren Zeitraum ist derzeit noch problematisch. Daher werden häufig Stromüberschüsse mittels Elektrolyse in Wasserstoff …
In ihrem Beitrag für die World Encyclopedia of Entrepreneurship untersucht Prof. Leišytė Kernthemen aus der Literatur zu Spin-offs an Universitäten. Im Mittelpunkt stehen dabei der Spin-off-Gründungsp …
Verfügbar bei ResearchGate. …
Das 37. EGOS Kolloquium 2021 widmet sich dem Thema "Organizing for an Inclusive Society: Meanings, Motivations & Mechanisms". Im Subplenum "Is the Inclusive University a Never-never Land?" diskutiert …