Teil von:
Sie sind hier:
n, mit dem Ziel, die Arbeitsbedingungen zu überdenken und zu verbessern. Zum Hintergrund: Im Jahr 2017 wurden die Beschäftigten hochschulweit aufgerufen, sich an der „Zufriedenheitsbefragung- Ressourcen …
Projektes illustriert. Das Projekt wurde von der Hans-Böckler-Stiftung gefördert und im Zeitraum zwischen 2017 und 2020 von der Sozialforschungsstelle und dem Institut für Gerontologie der TU Dortmund bearbeitet …
Die Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen beging am 29.09.2017 den jährlichen Tag des BCI im festlich geschmückten Hörsaal des Seminarraumgebäudes I der TU Dortmund. Das wissenschaftliche Programm der …
nteraktionen". Die Preisverleihung erfolgte im Rahmen des 10. Tags der Chemie, der am 24. Februar 2017 an der TU Dortmund stattfand. Die ehrenvollen Auszeichnungen wurden von Herrn Dr. Felix Müller (Vice …
Cyanoacetic Esters” M. Krick, J. J. Holstein, A. Wuttke, R. A. Mata, G. H. Clever, Eur. J. Org. Chem. 2017, 28, DOI: 10.1002/ejoc.201700873. (Teil der Eur. J. Org. Chem. Web-Sonderedition “ Outstanding Organics: …
Patente veröffentlicht und ist Gastprofessor an der Medizinischen Universität Poznan, Polen, wo er 2017 die Ehrendoktorwürde erhielt. …
and the Efficency of Economic Systems" (2008 -2010) und des SFB/CRC "Rationality and Competition" (2017-2021), sowie visiting postdoctoral fellow am Massachusetts Institute of Technology (2014-2015). In …
Laufzeit 15.05.2017 - 31.03.2019, verlängert bis 31.03.2022 Studienverlaufsprofile im Übergang zur höheren Bildung (BONNS) Studienmotivation ist nicht nur eine wichtige Determinante für Engagement und …
Science Medizinphysik, Version 2020. Version 2018 Gültig für alle, die das Bachelor-Studium im WS 2017/2018 oder später aufgenommen haben. Änderungsordnung : Bachelor of Science Medizinphysik, Version …
„Soziale Innovation im Ruhrgebiet“ der Fakultät Raumplanung an der TU Dortmund aus dem Studienjahr 2017/2018 hat sich intensiv mit den Zusammenhängen zwischen räumlicher Entwicklung und Sozialer Innovation …