Teil von:
Sie sind hier:
Angesprochene Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs): Laufzeit: 01.08.2024 - 31.07.2026 Förderkennzeichen: gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF); kofinanziert …
n Schnittstellen am Übergang thematisieren. Das Projekt hat bei einer Laufzeit von 11/2022 bis 10/2026 ein Fördervolumen von 5,9 Millionen Euro. Davon entfallen 1,2 Millionen Euro auf die TU Dortmund. …
Neuseeland und Südostasien 31.01.2025 Frist 17.3.: Deutsch-Französisches Parlaments-Praktikum 2025/2026 Sie interessieren sich für französische Politik und die parlamentarische Praxis in Frankreich? Dann …
Schülerin. Die nächste Gelegenheit, an diesem besonderen Tag teilzunehmen, bietet sich am 23. April 2026 . Dann lädt die TU Dortmund erneut mit einem vielseitigen und inspirierenden Programm zum Zukunftstag …
Urban Climate Action for Low-Carbon & Resilient Cities Projektlaufzeit: Dezember 2022 bis September 2026 © Urban-Act Der derzeitige Trend der schnellen Urbanisierung und Stadterweiterung in der Asien-Pa …
und des Centrum für Entrepreneurship & Transfer (CET) zum "Welttag des Geistigen Eigentums" am 28.04.2026 ; "Der Weg zum eigenen Patent oder zur Ausgründung" ; 10 bis ca. 12 Uhr im Co-Learning-Space des Hybrid …
Pflichttermine: 14.10.2025, 14:00 – 17:00 15.10.2025, 09:00 – 12:00 25.11.2025, 09:00 – 12:00 20.01.2026, 09:00 – 12:00 Alle Termine finden in P2-05-416 statt. Beginn: 14.10.2025 Bewerbung: online (7.07 …
ist unwiderruflich. Fehlversuche und Leistungen werden angerechnet. (3) Ab dem Wintersemester 2025/2026 (1. Oktober 2025) gelten diese Fächerspezifischen Bestimmungen in ihrer aktuellen Fassung für alle …
unter Lehrveranstaltungen im Sommer- bzw. Wintersemester . Sommersemester 2025 Wintersemester 2025/2026 Bachelor Veranstaltung Typ Modul Turnus Digitalisierung V+Ü Modul 3 SoSe IT Strategie und IT Management …