Teil von:
Sie sind hier:
nnen der Physik im Wintersemester 2025/2026 Gruppe 1 Termine: 11. und 12. September 2025 | jeweils 9:00–13:00 Uhr + 90-minütige Praxisberatung (Termin nach Vereinbarung) Ort: Wird noch bekannt gegeben [...] Anmeldeschluss: 4. September 2025 Zur Anmeldung Gruppe 2 Termine: 25. und 26. September 2025 | jeweils 9:00–13:00 Uhr + 90-minütige Praxisberatung (Termin nach Vereinbarung) Ort: Wird noch bekannt gegeben …
Wintersemester) Empirische Erhebungsmethoden (Vorlesung, Bachelor, M9, Wintersemester, mit SOZ) Empirische Erhebungsmethoden (Übung, Bachelor, M9, mit SOZ) Masterkolloquium Stadtentwicklung und Mobilität Pro …
(0)231 755-3688 andrea.teichmann tu-dortmund de Telefonisch erreichbar: Mo. bis Fr. 9 - 15 Uhr Sprechzeiten im Büro: Mo. & Do. 9 - 15 Uhr Anfahrt Eine Beschreibung, wie Sie die Fakultät Physik erreichen, finden …
Lego®Serious Play®. Leitung: Dr. Katrin Stolz Termine: • 13. März 2025 | 9:00 – 15:45 Uhr • Selbstarbeitsphase (4 AE) • 3. April 2025 | 9:00 – 13:00 Uhr Zielgruppe: Lehrende aller Fakultäten Voraussetzungen: …
übertragen. Weitere Termine des Workshops: Dienstag, 14. Mai: 9:45-10:15 Uhr - hybrid Dienstag, 14. Mai: 13:45-14:15 Uhr - hybrid Donnerstag, 16. Mai: 9:45-10:15 Uhr - digital Die hybriden Workshops finden in …
Kreativitätstechnik. Leitung: Dr. Barbara Kehler Termine: • 23. Juni 2022 | 9:00–12:30 Uhr • Selbstarbeitsphase (2 AE) • 30. Juni 2022 | 9:00–11:00 Uhr Zielgruppe: Lehrende aller Fakultäten Voraussetzungen: Keine …
richtet sich an Lehrende aller Fakultäten. Termine: 23. und 30. November 2021, jeweils von 9 bis 13 Uhr. Anmeldeschluss: 9. November 2021. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden …
Mittwoch, 9.10.2024 alle angebotenen A-Projekte (Modul 2) des Studienjahres 2024/25 vorgestellt (siehe gesonderter Zeitplan auf der Info-Seite für Erstsemester). Im Anschluss daran findet von Mittwoch, 9.10.2024 …
verschiedenen Projekten danken! So werden im DFG-geförderten Projekt Stereotype Threat Jugendliche in der 9. Klasse befragt, um sowohl den Effekt von Stereotypen auf das Lernen zu untersuchen als auch moderierende [...] Fähigkeit zur politischen und gesellschaftlichen Teilhabe von Jugendlichen in den Klassenstufen 7 bis 9 steht. Die Studie zur Erfassung kreativer Kompetenzen im Fach Musik zielt darauf ab, ein Testverfahren …