Teil von:
Sie sind hier:
untersuchten wir die Verbreitung von Kurzsichtigkeit bei Schüler*innen der 3. und 4. sowie 8. und 9. Klassen. Dafür haben wir bei den Teilnehmer*innen die objektive Refraktion – d.h. die Lichtbrechun …
Sie am Abendessen teilnehmen möchten. https://dgm.inventum.de/widget/preview/50cec5a4-0a4a-49ac-abd9-b9451ed0a48d/66db1d55ad50f66db1d55ad511?_LANG=de …
observables such as P_5', and are consistent with a \sim 20-25% shift to the SM Wilson coefficient C_9, potentially from new physics. However, with the recent disappearance of anomalies in the lepton flavor …
er der Elektronik/IT- Werkstatt Herr Ralf Maserski zuständig. Abfüllzeiten: Montag - Freitag 8:00-9:00h Hausmeister Den Hausmeister für das Chemiegebäude finden sie im Raum C1-01-729. Sprechzeit: 11: …
Vom 18. bis 21. Oktober 2024 fand das 9. Internationale Symposium für Zuverlässigkeitstechnik und Risikomanagement (ISRERM2024) an der Hefei University of Technology in China statt. Das ISRERM ist eine …
12 © LWT Peter Stuart Hollingsworth, Band 11 © LWT Tobias Sprute, Band 10 © LWT Bastian Rüther, Band 9 © LWT Jan Herper, Band 8 © LWT Fabian Hoffmann, Band 7 © LWT Jan Nebel, Band 6 © LWT Ingor-Theodor Baumann …
Energiesystems. 12.02.2025 Ausstellung im Baukunstarchiv: Natursteine als Baumaterial erleben Bis zum 9. März gibt Prof. Jeanette Orlowsky Einblicke in ihre Forschung zur Verwitterung von Natursteinbauwerken …
Lukas Rehm: https://tu-dortmund.zoom.us/j/91758666472?pwd=R3J5VDNDMkk2V29lYlZreFZ0WHJpQT09 Fakultäten 9, 10, 11, 12, 13: Dr. Darius Harwardt: https://tu-dortmund.zoom.us/j/91060225906?pwd=SVdNR2JSSHRYa1J …
Bei einem gemütlichen Zusammenkommen ab 9.30h haben die Teilnehmer*innen direkt die Möglichkeit mit anderen musikalisch Aktiven in Kontakt zu treten, bevor um 10.00h das Programm beginnt. Nach einer Begrüßung …