Teil von:
Sie sind hier:
t der TU Dortmund, am Mittwoch den Startschuss für die Arbeiten gab. Das Projekt wurde im Oktober 2017 angegangen. Die Studierenden des Seminars erarbeiteten und diskutierten während ihrer wöchentlichen …
TU Dortmund, Emil-Figge-Straße 50, Hörsaal 2 Das Wintersemester 2017/2018 ist im vollen Gange. Die Studienanfängerinnen und Studienanfänger konnten erste Erfahrungen und Eindrücke sammeln und haben sich …
Nano Objects Jan. 2015 - Dec. 2018 Dependable Embedded Systems (SPP1500) GetSURE Mar. 2013 - Feb. 2017 Power Management for Multicore Architecture with Voltage Islands (PM4MAVI) Mar. 2012 - Feb. 2015 Prof …
2017 hatte die TU Dortmund erfolgreich an der ersten Bewilligungsrunde im „Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses“ teilgenommen. Zur Finanzierung der 15 eingeworbenen Te …
Ev. Theologie für Hebräisch I und II sowie Bibeldidaktik des ATs (2010 - heute) Oberstudienrat (2017 - heute) …
Deutsches Institut für Urbanistik, Bereich Infrastruktur, Wirtschaft und Finanzen Laufzeit/Dauer 01.12.2017 - 30.11.2020 Finanzierung Förderung im Programm „SPIELRAUM – Urbane Transformationen gestalten“ der …
ERASMUS Auslandssemester International Business Administration, University of Twente, Niederlande 2017 – 2020 Bachelor of Science Wirtschaftswissenschaften, Technische Universität Dortmund Praktische …
Duisburg-Essen Praktische Erfahrungen 2019 – 2023 Digital Product Manager, bizforward GmbH, Duisburg 2017 – 2019 Marketing Associate (Werkstudent), bizforward GmbH, Duisburg 2016 – 2020 Studentische/Wiss …
Steffen Bondorf, Jens B. Schmitt, Nan Guan, Wang Yi: Generalized finitary real-time calculus. INFOCOM 2017: 1-9 (https://disco.cs.uni-kl.de/discofiles/publicationsfiles/LBSGY17.pdf) …
Die GartenSPÄHER Die Veranstaltung fand vom Sommersemester 2017 bis zum Wintersemester 2019 statt und ist beendet. Organisation Matthias Plenkmann, Graphik (Fakultät Kunst- und Sportwissenschaften) Prof …