Teil von:
Sie sind hier:
1.375 Frauen und Männer haben sich im Sommer neu an der TU Dortmund eingeschrieben, davon waren mit 564 fast die Hälfte internationale Studierende. Insgesamt ist der Anteil der internationalen Studier …
Röhm, A., Hölzer, M. & Hart, H.-C. (2024, Mai). The ICF-based assessment of personal factors in the context of vocational rehabilitation: Findings from a longitudinal study. Vortrag auf der vierten Ko …
Die Speicherung von Wind- und Solarenergie als elektrische Energie über einen längeren Zeitraum ist derzeit noch problematisch. Daher werden häufig Stromüberschüsse mittels Elektrolyse in Wasserstoff …
In ihrem Beitrag für die World Encyclopedia of Entrepreneurship untersucht Prof. Leišytė Kernthemen aus der Literatur zu Spin-offs an Universitäten. Im Mittelpunkt stehen dabei der Spin-off-Gründungsp …
Verfügbar bei ResearchGate. …
Das 37. EGOS Kolloquium 2021 widmet sich dem Thema "Organizing for an Inclusive Society: Meanings, Motivations & Mechanisms". Im Subplenum "Is the Inclusive University a Never-never Land?" diskutiert …
Forschungsprojekte der Pädagogischen und Differentiellen Psychologie an der TU Dortmund Themenbereich: Studie zur Qualität von Distanzunterricht ("Homeschooling") © Aliona Kardash/TU Dortmund Seit B …
Projekte nach Forschungsfeld Klimawandel, Resilienz und Risikomanagement © Wiriya Puntub/privat Der Himmel nach Regen in Dortmund-Eichlinghofen im Juni 2018 Vorheriger Tab Nächster Tab Aktuelle Fors …
Artikel Nature, 03.11.2022 A multinational Delphi consensus to end the COVID-19 public health threat COVID, 10.10.2022 The Safe Campus Project— Resilience of Academic Institutions during the COVID-19 …
Gustav-Lübcke-Museum Hamm Zwei verschiedene, nah beieinanderliegende Klänge ergeben zusammen eine störende Gesamtheit, die sich behauptet. Wir unternehmen den Versuch einer Beherrschung, des Einfangen …